Am Samstag den 17.02.2018 führten wir unsere jährliche Jahreshauptversammlung gemeinsam mit der Versprechensfeier durch.
Nach begrüßenden und einführenden Worten unserer guten Seele und scheidenden Obmann Jutta Schöller, ließ der Gruppenführer Markus Kerschhofer das vergangene Jahr Revue passieren.
Vergangenen Herbst sah unsere weibliche Gruppenführerin und langjährige Wi/Wö-Führerin die Zeit für sich gekommen und legte ihre Funktionen im Gruppenrat zurück. Hierbei ist zu erwähnen, dass sie zwanzig (!!!) Jahre lang diesem Gremium beigewohnt hat. Aber nicht nur das, ebenfalls war sie viele Jahre Landesbeauftragte für Ausbildung im niederösterreichischen Landesverband.
Um all dies zu würdigen, wurde ihr das Bundes-Ehrenzeichen in Silber der PPÖ verliehen.
Wie alle drei Jahre war es nun auch wieder so weit und es war wieder an der Zeit einen neuen Elternrat zu wählen.
Der eingereichte Wahlvorschlag wurde nahezu einstimmig gewählt. Erfreulich hierbei ist, dass wir sowohl bekannte Gesichter erhalten konnten und auch „junge“ Mitglieder für diese verantwortungsvolle Arbeit gewinnen konnten.
Barbara Pruschak, Obmann des Elternrates
Jutta Schöller, stellvertretende Frau Obmann des Elternrates
Renate Rezek, Schriftführerin
Gottfried Ungersböck, stellvertretender Schriftführer
Roland Winkler, Kassier
Gaby Hauptmann, stellvertretende Kassierin
Luise Schoof, Kassaprüferin
Wir gratulieren herzlich zur „geschlagenen“ Wahl und wünschen euch alles Gute in der kommenden Funktionsperiode.
Ebenso wurde der Lagerplatz für das Sommerlager 2018 nun vorgestellt, diesmal geht die Reise in die Steiermark zum Pfadfinderlagerplatz Leibnitz im Zeitraum 14.-21.Juli. Die Anmeldung für das Sommerlager ist nun in den Heimstunden möglich.
Nachdem nun die offizielle JHV beendet war konnten wir zur Versprechensfeier übergehen, wofür wir der Kälte trotzten und uns in den Stadtpark begaben.
Im Zuge dieses feierlichen Rahmens konnten mehrere Kinder ihre während des Jahres verdienten Abzeichen erhalten.
Zwei Wi/Wö und zwei Gu/Sp konnten ihre Versprechen ablegen und erhielten das langbegehrte Halstuch verliehen.
Auch zwei Caravelles nutzten diesen Rahmen und erneuerten ihr Pfadfinderversprechen auf die Fahne.
Auch wir Führer müssen eine langwierige und seminarreiche Ausbildung durchlaufen bevor wir alleine und selbstständig eine Altersstufe übernehmen dürfen. Es freut uns ganz besonders, dass wir mit Manuel „Mani“ Ziegler nun wieder einen fertigen „Meister“ in unseren Reihen begrüßen dürfen. Auch ihm wünschen wir auf seinem weiteren Weg alles Gute, viel Spaß und viele Erfolgserlebnisse.