Sommerlager 2017 – TAG 3 & 4

Sonntag 16.07.2017

Die letzten beiden Tage waren die körperlich wohl anstrengendsten Tage für unsere Kids.

Für die Stufen Gu/Sp, Ca/Ex und Ra/Ro ging es auf zum Zwei-Tages-Hike.

An diesem ersten Tag wurden, in Abhängigkeit der Stufen – 14km, 16km bzw. 20km zu marschierende Routen vorgegeben. Dabei begaben sich die Ca/Ex und die Ra/Ro über die Staatsgrenze nach Deutschland, wo sie einige Aufgaben zu lösen hatten.

Nachdem allerdings jede Gruppe unterschiedliche Probleme mit der Navigation hatte, wuchs die zurückgelegte Strecke um einen gewissen Wert.

Das Ziel für alle drei Stufen war letztendlich der Badesee Liefering, wo wir die Möglichkeit hatten zu schwimmen und die Nacht verbrachten, was mit einem sehr ruhigen Schlaf genutzt wurde.

Unsere Wi/Wö verbrachten den Tag im Zoo Hellbrunn, wo sie Wellensittiche und Schildkröten streicheln konnten. Ebenso wurden Zebras, Tiger, Schneeleoparden, Affen und vieles mehr gesichtet.

Montag 17.07.2017

Am heutigen Tage verwirklichten sich die Wi/Wö beim Gestalten, Basteln und Malen diverser Objekte. Im Anschluss fuhren sie mit dem O-Bus zu einem Spielplatz im Stadtgebiet, bei dem es sich locker einige Stunden aushalten ließ.

Für die älteren Stufen begann der Tag mit einer Aufgabe von „Indiana Rose“, bei der sie einen weiteren Teil für die Schatzkarte im See suchen musste. Dies war natürlich mit einigen Hindernissen und Problemen versehen, konnte die Jugendlichen allerdings nicht daran hindern das Objekt zu bergen. Bisher ist allerdings noch nicht klar, worum es sich bei dem Objekt handelt.

Um die Mittagszeit begaben sich alle Stufen wieder auf den Weg zurück zum Lagerplatz, wobei erneut durchschnittlich 10km zurückzulegen waren.

Merkbar erschöpft von den anstrengenden Tagen gab es heute Abend relativ wenig Protest gegen den Auftrag schlafen zu gehen 🙂

Sommerlager 2017 – TAG 2

Samstag 15.07.2017

Das nächtliche Gewitter hat bei einigen Teilnehmern die Nacht etwas verkürzt, das zuständige Frühstücksteam wurde jedoch sichtlich verschont, nachdem es etwa eine halbe Stunde verschlafen hatte.

Nichts-desto-trotz konnte erstmals auf diesem Lager pünktlich die Flagge gehisst werden.

Am heutigen Tag stand eine große Stadterkundung aller Stufen am Plan. Hierbei mussten Fragen gelöst werden, um einen Hinweis auf den eventuellen Verbleib der Rose zu erhalten.

Nach derzeitigem Stand (23:15 Uhr) ist der Großteil bisher noch nicht dahinter gekommen, wie man zu dem Hinweis kommt…hier wird wohl noch etwas nachgeholfen werden müssen…

Am Abend kam ein überraschender Besuch eines originalen „Salzburger Jedermann Echos“, welchen wir auch gleich bei seiner Bühnenprobe neben unserem Lagerplatz beobachten konnten.

Wir sind gespannt was das morgen beginnende Hike alles bringen wird und verabschieden uns….Im Namen der Rose…

Sommerlager 2017 – TAG 1

Freitag 14.07.2017

Während eine kleine Vorhut unserer Gruppe bereits mit dem Gruppenbus auf dem Weg zum Lagerplatz war, bestieg die restliche Gruppe pünktlich den Zug von Neunkirchen nach Salzburg.

Am Lagerplatz angekommen, und von der mitgebrachten Jause gestärkt, ging es unter strahlendem Sonnenschein los mit dem Aufbau des Lagers.

Für Ra/Ro und Ca/Ex sollte dies nichts Besonderes sein, allerdings ist hierbei lobend die Rekordzeit beim Zeltaufbau der Gu/Sp, ohne benötigte Hilfe der Führer, zu erwähnen.

Abends ließen wir uns auch nicht vom Regen abschrecken und es begann die Einführung ins Lagerthema bei einem Lagerfeuer in unserer Mitte.

Das geheimnisvolle Spiel, worum es sich hierbei handelt wird in den nächsten Tagen weiter gelüftet werden…

Wir verabschieden uns für heute…..Im Namen der Rose….

Versprechensfeier 2017

Am Samstag, den 18.02.2017 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung und die Versprechensfeier statt.

Nach der Begrüßung und Einleitung durch unserer Obfrau Jutta Schöller sahen wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Dabei konnten wir auch unseren Führern und Führerinnen für die weit über 1000 freiwilligen Arbeitsstunden im vergangenen Pfadfinderjahr danken, die wir erstmals statistisch auswerteten um unseren Arbeitseinsatz für die Kinder und Jugendlichen zu veranschaulichen.

Nach einer kurzen „Kaffee und Kuchen“ Pause ging es auch schon los in den Stadtpark.
Auf dem Weg zu unserer Pfadfinderwiese hielten wir bei zwei Stationen inne. Bei der ersten Station hörten wir wie Versprechensfeiern in anderen Ländern gefeiert werden. Bei der zweiten Station wurde uns im Rahmen einer Geschichte veranschaulicht, was es heißt, ein Versprechen abzulegen und dass man das auch nicht leichtfertig tun sollte.

Auf der Pfadfinderwiese letztendlich angekommen durften zwei Wichtel und ein Wölfling ihr Versprechen ablegen und wurden damit feierlich in ihr Rudel aufgenommen.

Zwei Explorer äußerten den Wunsch ihr Versprechen zu erneuerten und legten dieses erneut vor unserem Gruppenfeldmeister ab.